Beseitigung von Haustiergerüchen
Natürlich möchtest du als Tierliebhaber sicherstellen, dass deine Haustiere immer frisch riechen und dein Zuhause angenehm bleibt. Deshalb haben wir hier effektive und umweltfreundliche Methoden für die Beseitigung von Haustiergerüchen zusammengestellt. Egal ob es um Urinflecken oder Mundgeruch bei Hunden geht - wir haben die Lösungen für dich:
Schnelle und wirksame Reinigung von Unfällen
Auch stubenreine Haustiere können gelegentlich Unfälle haben. Hier einige Tipps, um Gerüche zu vermeiden:
-
Reinige Unfälle so schnell wie möglich und verhindere, dass nasse Flecken eintrocknen, da sie sich sonst schwerer entfernen lassen.
-
Verwende Papiertücher, um Pfützen aufzusaugen, bevor du einen Reiniger aufträgst.
-
Spüle mit kaltem Kangen-Wasser® nach.
-
Verwende Enagic® Spray Fleckenentferner zur Behandlung von Flecken oder hartnäckigen Verschmutzungen.
-
Reinige deinen Teppich mit einem Nass-Sauger, um ihn ohne giftige chemische Mittel zu reinigen.
-
Ersetze die Teppichpolsterung, wenn sie nass geworden ist, entweder direkt nach dem Unfall oder während der Reinigung, um Schimmelbildung zu vermeiden.
-
Wasche verschmutzte Haustierdecken oder andere Wäschestücke mit Kangen Waschmittel.
Natürliche Körperpflege
Regelmäßige Pflege deines Haustieres kann dazu beitragen, Gerüchen vorzubeugen und es auf natürliche Weise sauber zu halten:
-
Bürste das Fell und die Zähne deines Haustieres täglich oder bei Bedarf. Verwende Backpulver und neutrales Wasser als gesunde, ganz natürliche Zahnpasta.
-
Unterstütze dein Hund oder deine Katze bei der Reinigung ihrer Ohren von Schmutz und Hefepilzen. Spreche jedoch zunächst mit deinem Tierarzt, um sicherzustellen, dass es für dein Haustier geeignet ist. Falls erforderlich, kannst du ihm mit Kangen-Wasser® helfen, indem du saubere Wattebällchen mit Kangen-Wasser® befeuchtest und sanft die Innenseite der Ohren reinigst.
-
Bade dein Haustier mit Kangen-Wasser® Haustier-Shampoo. Sage Nein zu giftigen Chemikalien in kommerziellen Haustier-Shampoos! Du kannst dein eigenes Shampoo mit deiner hochfunktionellen Enagic®-Wassermaschine herstellen.
Sauberkeit von Haustierspielzeug und Fütterstelle
Halte das Spielzeug deines Haustieres und den Fütterungsbereich sauber, um Gerüche zu minimieren:
-
Wasche die Futternäpfe deines Haustieres zwei- bis dreimal pro Woche. Sprühe sie zuerst mit stark basischem Kangen-Wasser® ein und wasche sie dann von Hand mit stark basischem Kangen-Wasser® Geschirrspülmittel.
-
Wasche die Wäsche deines Haustieres ein- oder zweimal pro Woche mit Kangen Waschmittel.
-
Besprühe das Spielzeug deines Haustieres mit stark saurem Wasser und wasche es dann von Hand mit stark basischem Kangen-Wasser® Spülmittel.
-
Pflege das Katzenklo mit biologisch abbaubarer Katzenstreu für ein gesünderes Kätzchen. Bedenke, dass jedes Jahr über 2 Millionen Tonnen Katzenstreu auf Mülldeponien entsorgt werden! Reinige das Katzenklo einmal pro Woche mit stark basischem Kangen-Spülmittel.
Dein Enagic®-Wasserionisierer bietet dir viele Möglichkeiten, um sicherzustellen, dass dein Haustier jeden Tag gut riecht. Du musst keine Zeit damit verschwenden, in Tierhandlungen zu gehen oder Geld für Tierpflegeprodukte mit giftigen Chemikalien auszugeben. Bleibe zu Hause, lebe umweltbewusst und genieße mehr Zeit mit deinem pelzigen Freund.